Die Bremer Altstadt: Mittelalterliches Flair trifft moderne Urbanität
Im Herzen Bremens erstreckt sich die malerische Altstadt, die dank ihrer gut erhaltenen mittelalterlichen Bebauung einen einzigartigen Charme versprüht. Der idyllische Marktplatz mit dem Renaissance-Rathaus und dem beeindruckenden Weltmusikhaus DOM bildet das lebendige Zentrum. Schlendern durch die verwinkelten Gassen mit Giebelhäusern, Patrizierhöfen und urigen Kneipen. Individuelle Geschäfte, Kunsthandwerker und Straßenkünstler beleben die gemütliche Szenerie zusätzlich. Ein Streifzug durch diesen Bremer Kosmos ist ein echtes Highlight!
Die Böttcherstraße: Kunst- und Kulturmeile der Moderne
Ein Kontrastprogramm zur Altstadt bietet die weltberühmte Böttcherstraße. Die schmale Meile im Backsteinexpressionismus-Stil wurde 1923-31 vom Kaufmann Ludwig Roselius erschaffen und zählt zu den bedeutendsten Baukunstdenkmälern aus der Zeit des Backsteinexpressionismus. Hier reihen sich kunsthandwerkliche Ateliers und Galerien aneinander. Der Glockenspielplatz, Reliefe und unzählige Skulpturen machen die Böttcherstraße zu einem Freilichtmuseum der besonderen Art.
Der Schlachte Travebogen: Weserromantik und Museumserlebnis
Ein ganz besonderes Flair verspricht ein Spaziergang entlang der Weserpromenade im Schlachte Travebogen. Der herzförmige Bogen des Weserufers lässt die hanseatische Seefahrerromantik lebendig werden - Tuckerschiffe, Maritime Museen und urige Bierlokale reihen sich aneinander. Ein Highlight ist das Hafenmuseum Speicher XI mit dem Aussichtsplateau auf 37,5 Metern Höhe. Auch das Schnoor-Viertel mit seinen engen Gassen und Packhäusern verbreitet seinen ganz eigenen Charme.