Der Donauturm ist eines der markantesten Wahrzeichen von Wien und ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Mit einer Höhe von 252 Metern ist der Donauturm der höchste Aussichtsturm Österreichs und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Stadt und ihre Umgebung.
Der Bau des Donauturms begann im Jahr 1962 und wurde rechtzeitig zur Wiener Internationalen Gartenschau 1964 fertiggestellt. Seitdem ist der Turm zu einem der bekanntesten Symbole der österreichischen Hauptstadt geworden und lockt jährlich Hunderttausende von Besuchern an.
Ein Höhepunkt eines Besuchs im Donauturm ist zweifellos die Aussichtsplattform in einer Höhe von 150 Metern, von der aus man einen atemberaubenden Panoramablick über Wien und die umliegende Landschaft genießen kann. An klaren Tagen reicht der Blick bis zu den Alpen.
Neben der Aussichtsplattform bietet der Donauturm auch ein Drehrestaurant in einer Höhe von 170 Metern, in dem Besucher köstliche österreichische Spezialitäten genießen können, während sie langsam über die Stadt schweben.
Der Donauturm ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch ein wichtiger Kommunikations- und Sendeturm. Auf seiner Spitze befinden sich zahlreiche Antennen und Sendeanlagen, die für die Übertragung von Fernseh- und Radioprogrammen sowie für Mobilfunkdienste genutzt werden.