Die Schwebebahn: Stählerne Uralt-Bahn mit Kultfaktor
Wahrzeichen und Legende zugleich ist die über 100 Jahre alte Wuppertaler Schwebebahn. Als ausgedehnte Hängebahn schwebt sie auf bis zu 12 Metern Höhe über der Stadt und verbindet auf einer Länge von 13,3 km die Stadtzentren von Elberfeld und Barmen miteinander - eine echte Ingenieursleistung! Lasse dich von dieser nostalgischen Fahrt entlang der bekannten Rippen-Stationen durch das malerische Wuppertaler Talsystem verzaubern.
Das Engelnberg-Viertel: Gründerzeitidylle mit Nordseeflair
Direkt am Fuße des Wuppertaler Hanges erstreckt sich das bezaubernde Engelnberg-Viertel in idyllischer Fachwerkhaus-Bauweise. Die schmucken Gassen mit ihren sanierten Wohnhäuschen aus dem frühen 20. Jahrhundert strahlen eine ganz besondere norddeutsche Gründerzeitidylle aus. Kombiniert mit dem historischen Ortskern rund um die Jakobikirche und dem malerischen Bach entsteht hier echter Nordseeflair im rheinisch-bergischen Land. Ein echter Wohlfühlbereich zum Bummeln und Genießen.
Der Historische Kern von Beyenburg: Prachtvolles Wasserschloss im Grünen
Natürlich gehören auch die märchenhaften Wasserschlösser in den sagenumwobenen bergischen Wäldern zu den Wuppertaler Sehenswürdigkeiten. Das imposanteste und bekannteste ist Schloss Beyenburg - ein wunderbar erhaltenes Renaissanceschloss aus dem 17. Jahrhundert, umgeben von einem herrlichen Schlosspark. Ursprünglich als Sommerresidenz errichtet, bezaubert das Gebäudeensemble heute als Ausflugsziel. Erkunde das Herrenhaus und die idyllischen Bachläufe bei einem erholsamen Spaziergang durch diese märchenhafte Parklandschaft.